Ich war auch enttäuscht - alle anderen blühen nämlich noch.
Ich hoffe, Mam lässt sie nicht eingehen - die hat zwar eigentlich einen grünen Daumen, doch manchmal, wenn sie völlig neben sich steht...
Ach so, die ist neu!
Kenn mich mit Rosen nicht aus, aber die von Alex blüht schon länger - ist aber ein großer Busch. "Deine Rose", Chutzpe, ist das so ein einzelnes Stämmchen? ,fragte der kleine Prinz.
Burgfroillein - ich weiss nicht recht - werde sie jedoch beobachten.
Sie hat jetzt ein paar Wochen geblüht, am Anfang wars mir nicht wichtig, dann hat es immer dann geregnet, wenn ich dort war.
Kinker - normalerweise sorgt sie schon gut, doch wie gesagt, sie ist oft sehr neben sich (auch psychisch bedingt, doch sie will sich darum ja nicht kümmern) und vor 2 oder 3 Jahren hat sie die Rosen versehentlich fast getötet, weil sie was falsches drauf gespritzt hat.
Ich glaube, die soll klettern - sie hat sie jedenfalls in so ein rundes Gitter-Ding gepflanzt.
Die wächst aber nicht blau, sondern soweit ich weiß, werden weiße Rosen in blaue Flüssigkeit eingefrischt und saugen den Farbstoff bis in die Blüte. Hab ich mal so in einem Blumengeschäft gesehen, schaut auch richtig cool aus. Aber halt nicht natürlich.
Wusstet ihr, dass aus verblühten Rosenblüten, wenn man sie nicht abschneidet, Hagebutten entstehen? Denn eigentlich ist eine Hagebutte eine Wildrose mit einfachen, ungefüllten Blüten. Deshalb die verblühten Blüten immer abknipsen, weil es die Pflanze sonst zu viel Kraft kostet und sie dann auch schöner und mehr blüht.
Ein rundes Gitter-Ding heißt nicht zwangsweise, dass es eine Kletterrose ist, kann auch nur eine Standhilfe sein, da die Blütenköpfe bei voller Blüte sehr schwer werden können und nach unten hängen.
Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, dass sie nochmal blüht dieses Jahr. Neue Rosen blühen erstmal schön, gepimpt vom Fachhandel. Es braucht eine Zeit, bis sie angewachsen ist und sich eingewöhnt hat. Danach kommen aber meist nochmal Blüten, die dann auch bis in den ersten Frost hinein Blühen können. Trockenheit mögen sie gar nicht, aber auch nicht zu viel Wasser. Gegen Blattläuse hilft mein ekliger Nikotintee oder Lavendel mit dazu pflanzen. Den mögen Blattläuse nicht. Ab und zu mal Rosendünger dazu.
Es gibt Rosen, die man im Winter zurückschneiden kann/muss, andere mögen das gar nicht. Wildtriebe sollte man aber gleich abschneiden. Man erkennt sie meist daran, dass sie einen dickeren Stamm haben und die Blätter kleiner und häufiger sind. Diese Wildtriebe kosten die Pflanze ebenfalls viel Kraft, also weg damit. Sie sind das alte erbe der unveredelten Wildrose :-) Alte, eingewachsene Rosen, die noch nicht beschnitten wurden, würde ich nicht schneiden. Neu angepflanzte würde ich vor dem Winter schneiden (Achtung: Technik beachten, kann man nachlesen), dann wachsen sie im nächsten Jahr buschiger.
Wie ich oben schrieb: Können bisher nicht gezüchtet werden *schnief*
Eingefärbte habe ich auch schon öfter gekauft ;-)
Türlich weiss ich das mit der Hagebutte, denn neben dem Haus meiner Grosseltern ist eine Überbauung und die haben ganz viele Wildrosen (die mit den vielen kleinen Dornen) angepflanzt dort und die Jungs fanden es immer ganz witzig, uns zerdrückte Hagebutten ins T-Shirt zu stopfen - das brennt/juckt so schön *lach*
Ja, die kennt sich da schon aus - die werden auch immer schön eingemacht im Winter - sie hat seit 20 Jahren immer Rosen gehabt.
Das könnte sein, da es sich um sehr volle, runde Köpfe handelt - leider habe ich keine Ahnung wie die Rose heisst.
@Frollein Burg: Ja, das wußte ich. Bin ja am Land aufgewachsen und keine Stadtpflanze ;o)
Alex (kurz zur Erläuterung: Meine Arbeitgeberin, ich kümmere mich um ihren Mini-Garten) Rosenbusch schneiden wir im Herbst und im Frühling, das bekommt ihm gut. Und die abgeblühten Blüten zwick ich immer ab, das hab ich auch schon gelernt. Du bist ja eine richtige Rosen-Expertin!
@Chutzpe: Genau, Hagebutten-Juckpulver. Waaaaahhh! Auch lustig: Gerstenähren verkehrt herum unten ins Hosenbein stecken. Wandert beim Gehen ganz von selbst hinauf. *lach*
ok ok, manchmal hab ich eine besserwisserische Ader ;-) und mache eine Menge Tippfehler, siehe oben ;-)
Ich mag Duftrosen sehr gerne und hätte gerne einen richtig schönen Rosengarten. Die Örtlichkeiten hier geben das aber nicht her, zu wenig Sonne. Werde es aber trotzdem versuchen ;-)
weiß ich doch ;-) die Fotos kommen, sobald ich anfangen kann mit meinem Garten hier. Noch steht das Gerüst und liegt die Plane, ich hoffe, nächste Woche kommt es weg.
Pfingstrosen sind wunderschön! Meine Lieblingsblume :-) Ein Wunder der Natur, wie aus so einem Bobbel so eine tolle Blüte wird! Frag mal bitte :-)
Meine Lieblingsrose war eine zartrosa Duftrose, englisch. Ein bißchen empfindlicher, aber der Duft... Und sie hatte auch eher eine geschlossene Blüte, nicht so sehr offen.
Ich find Rosen und Blumen schon auch sehr schön, aber grad jetzt reizt mich der Pizzateig mehr. Hab Hunger - viel Spaß noch ihr beiden beim Fachsimpeln. *gg*
*ürks* Im Ernst? Als Salami oder pur wie die alten Indianer?
Da bleib ich lieber bei meiner Pizza. Leider heute ohne Käse ;o(
Riecht aber schon gut. *sabber*
Das find ich auch! Sogar Pferdemist riecht auf eine eigene Art gut - das kann kein anderes Tier von sich behaupten!
Aber Pferdefleisch. Schmeckt bestimmt gut, wie Rohschinken. Aber ich würds nicht essen wollen. Genausowenig wie Karnickel. Dabei bin ich überzeugt davon, dass es gut schmeckt, aber trotzdem graust mir.
Kanichen finde ich extrem eklig - ich esse auch sonst nur sehr wenig Fleisch - auf Rohschinken stehe ich überhaupt nicht.
Ich mag Pferd, Lamm, dann Salami (am Liebsten Citterio), Landjäger (wie heissen die wohl bei euch? ne Art kleine Salami 4-eckig, kann man auch grillen), Speck, Bündnerfleisch und dann hat es sich ziemlich bald. Poulet in Massen, Fisch nur als Fischstäbchen, da ekelt es mich vor grossen Stücken.
Ich glaube, das ich fast alles versuchen würde, wenn es jemand auf dem Teller hätte.
Mein Vater kam mal aus Japan oder China zurück und erzählte von Schlangen - das schaudert mich noch heute und doch hätte ich wahrscheinlich ein Stück versucht, wenn er es schon vor sich gehabt hätte.
Ich hab mal Kaninchen gegessen, ohne es zu wissen. Es schmeckte mir (leider) ausgezeichnet... Bewusst würde ich es aber nie essen. Auch Pferd würde ich nicht essen und Lamm mag ich gar nicht. Eigentlich esse ich auch nur noch Geflügel, ganz ganz selten mal ein Schnitzel. Meinen Fleischgenuss kann man aber eh an zwei Händen abzählen im Jahr. Salami liebe ich :-) Und Landjäger heißen auch bei uns Landjäger ^^ Zu Bündnerfleisch fällt mir spontan euer sympathischer Herr Merz ein:
Sorry - der Merz ist leider nicht sympathisch - doch die Rede hat er super gemacht ;-)
Ich esse auch nur ganz, ganz wenig Fleisch - am Meisten eben von diesem Pferdetrockenfleisch (als Mostbröckli oder Chips, das ist eh so ein zusammen gemixtes Fleischerzeugnis). Ich kann es absolut nicht ab, wenn etwas durchzogen ist oder einen Fettrand hat, da würgt es mich sofort und ich kann nicht mehr essen. Weiter muss das Fleisch trocken gebraten sein, schon Fleischsaft ekelt mich.
@Frollein Burg: Auch wenn ich sonst nicht so oft in die Schweizer Politik schaue, diese Rede kannte ich und sie ist legendär. Manchmal habens auch Politiker schwer mit dem, was sie so vortragen sollen *kicher*
@Chutzpe & Pferdefleisch: Genau sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.
Bei uns heißen die Landjäger auch Landjäger, aber daß man die grillen kann, war mir neu! ^o^ Ist für mich eher so der typische Wanderproviant. *gg*
Ich schließ mich auch eurer Meinung an: Jeder soll essen was und wie er mag ;o) Jeder ist schließlich auch selbst für seine Gesundheit verantwortlich.
Ich kann seinen Lachanfall gut verstehen - da muss er was vorlesen, was wahrscheinlich nicht mal der versteht, der es verfasst hat.
Kann man nicht alles grillen - quasi??? ;-)
Nochmal zu den Rosen:
Es handelt sich um eine Moosrose --> https://de.wikipedia.org/wiki/Moosrose
Sie ist allerdings nicht so lila - eher rosa - ich habe kein gescheites Bild gefunden, wo man die krausen Blätter sieht.
Sie blüht gemäss Aussage von Mom nur 1x und das Gitter drum herum ist, weil sie hoch wird - nicht, weil sie klettert - so - jetzt müssen wir auf nächstes Jahr warten *lach*
Also ich verpacke nichts - ich will schwarz vom Rost (ausser natürlich Käse etc., was davon laufen könnte) *GG*
Eben - so was tolles habe ich auch noch nicht grad gesehen - ich hoffe, ich sehe sie nächstes Jahr überhaupt, da ich ja dann ziemlich sicher wieder arbeite (auch wenn ich lieber nicht möchte) ;-)
Versteh, aber gehn wir einmal davon aus, dass es nach der Klinik deutlich besser ist und das somit nicht eintritt.
Ich weiß schon, du willst jetzt mit der Realitäts-Keule kommen, aber lass die doch einfach mal im Sack, hm?
Muss ja auch mal aufwärts gehen!
Das hoffe ich sehr - ändert jedoch nichts daran, dass sie uns nicht beachtet und nichts zugibt, weil sie sonst bricht und das will ich einfach nicht vor Augen haben - real oder subjektiv blabla...
Doch das Foto kann ich auch machen, wenn sie nicht da ist *GG*
Die Rose ist toll!! Steht schon auf meinem Einkaufszettel ;-)
Vom Rest versteh ich nur Bahnhof. Außer "grillen", das versteh ich. Hunger. Soll sehr lecker sein - Chutzpe, könnt bei dir kritisch enden allein vom Anschauen ^^
Das ist Familienmist - sei froh, dass du den nicht verstehst.
Ich kann das locker ansehen, das macht mir nichts aus - habe heute bei einer FB-Freundin einen ganzen nackten (ohne Fell) Hasen gesehen - war schon bei Hasen und Schweine metzgen auf dem Bauernhof dabei - hatte mehrere Freunde, die Metzger waren.
Args... ich musste als kleines Kind mal eine Schweineschlachtung miterleben - das brauch ich kein zweites Mal. Und kopflose Hühner hab ich auch schon zur Genüge gesehen (Großeltern hatten einen Bauernhof). Aber geschmeckt hat es schon immer alles :-/ Dafür machen mir nun OP-Bilder gar nix aus. Schon komische Welt, nicht? ;-)
Das ist genau die Art Rosen, die ich liebe. Alt. Historisch. Schööööön :-) Hat wirklich was von 'ner Pfingstrose, wie Kinker sagt.
Im Frühjahr steh ich total darauf. Sie duften herrlich nach Orange und sind wunderschön elegant. Sieht super aus als Solitärstrauß. Obwohl so ein knatschbunter Tulpenstrauß nach dem Winter mir das Liebste ist.
Ich könnte nicht als Schlachter arbeiten, doch ich bin damals extra mit auf den Bauernhof zum Schweineschlachten, weil ich sehen wollte, ob das wirklich so tragisch ist wie die militanten Tierschützer jammern - war es natürlich nicht.
So hat halt jeder andere Ekel und Vorlieben - ist wie beim Essen oben ;-)
Ja finde ich auch.
Tulpen finde ich auch sehr schön - vor allem Papageien-Tulpen (heissen die bei euch auch so?).
Mir gefällt es - auch wenn rot und gelb nicht grad meine Farben sind ;-)
Ich erinnere mich an die "Ballerina", die war auch so gar nicht meins. *lach* Geschmäcker und Watschen sind bekanntlich verschieden. ;o)
Das wird schon.
Eben siehste - das sind dann genau meine Farben.
Den kannte ich auch noch nicht so - mit den Watschen ;-)
Ich hoffe, Mam lässt sie nicht eingehen - die hat zwar eigentlich einen grünen Daumen, doch manchmal, wenn sie völlig neben sich steht...
Wird schon nicht, hat sie die Rose erst kürzlich?
Kenn mich mit Rosen nicht aus, aber die von Alex blüht schon länger - ist aber ein großer Busch. "Deine Rose", Chutzpe, ist das so ein einzelnes Stämmchen?
,fragte der kleine Prinz.Sie hat jetzt ein paar Wochen geblüht, am Anfang wars mir nicht wichtig, dann hat es immer dann geregnet, wenn ich dort war.
Kinker - normalerweise sorgt sie schon gut, doch wie gesagt, sie ist oft sehr neben sich (auch psychisch bedingt, doch sie will sich darum ja nicht kümmern) und vor 2 oder 3 Jahren hat sie die Rosen versehentlich fast getötet, weil sie was falsches drauf gespritzt hat.
Ich glaube, die soll klettern - sie hat sie jedenfalls in so ein rundes Gitter-Ding gepflanzt.
Meine Rose wäre ein Bäumchen, das ist richtig, doch die Farbe können sie nicht züchten.
https://www.google.ch/search?q=blau+rose&hl=de&biw=1440&bih=778&prmd=ivns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=zMD9TZa7E8nAswbei7XWCQ&ved=0CCQQsAQ
Die wächst aber nicht blau, sondern soweit ich weiß, werden weiße Rosen in blaue Flüssigkeit eingefrischt und saugen den Farbstoff bis in die Blüte. Hab ich mal so in einem Blumengeschäft gesehen, schaut auch richtig cool aus. Aber halt nicht natürlich.
Ein rundes Gitter-Ding heißt nicht zwangsweise, dass es eine Kletterrose ist, kann auch nur eine Standhilfe sein, da die Blütenköpfe bei voller Blüte sehr schwer werden können und nach unten hängen.
Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben, dass sie nochmal blüht dieses Jahr. Neue Rosen blühen erstmal schön, gepimpt vom Fachhandel. Es braucht eine Zeit, bis sie angewachsen ist und sich eingewöhnt hat. Danach kommen aber meist nochmal Blüten, die dann auch bis in den ersten Frost hinein Blühen können. Trockenheit mögen sie gar nicht, aber auch nicht zu viel Wasser. Gegen Blattläuse hilft mein ekliger Nikotintee oder Lavendel mit dazu pflanzen. Den mögen Blattläuse nicht. Ab und zu mal Rosendünger dazu.
Es gibt Rosen, die man im Winter zurückschneiden kann/muss, andere mögen das gar nicht. Wildtriebe sollte man aber gleich abschneiden. Man erkennt sie meist daran, dass sie einen dickeren Stamm haben und die Blätter kleiner und häufiger sind. Diese Wildtriebe kosten die Pflanze ebenfalls viel Kraft, also weg damit. Sie sind das alte erbe der unveredelten Wildrose :-) Alte, eingewachsene Rosen, die noch nicht beschnitten wurden, würde ich nicht schneiden. Neu angepflanzte würde ich vor dem Winter schneiden (Achtung: Technik beachten, kann man nachlesen), dann wachsen sie im nächsten Jahr buschiger.
Eingefärbte habe ich auch schon öfter gekauft ;-)
Türlich weiss ich das mit der Hagebutte, denn neben dem Haus meiner Grosseltern ist eine Überbauung und die haben ganz viele Wildrosen (die mit den vielen kleinen Dornen) angepflanzt dort und die Jungs fanden es immer ganz witzig, uns zerdrückte Hagebutten ins T-Shirt zu stopfen - das brennt/juckt so schön *lach*
Ja, die kennt sich da schon aus - die werden auch immer schön eingemacht im Winter - sie hat seit 20 Jahren immer Rosen gehabt.
Das könnte sein, da es sich um sehr volle, runde Köpfe handelt - leider habe ich keine Ahnung wie die Rose heisst.
Ich hab mal eine Rose bekommen, die mit Wachs überzogen war. Hat fast ein Jahr gehalten, bis sie schwarz wurde :-) Nette Idee.
Alex (kurz zur Erläuterung: Meine Arbeitgeberin, ich kümmere mich um ihren Mini-Garten) Rosenbusch schneiden wir im Herbst und im Frühling, das bekommt ihm gut. Und die abgeblühten Blüten zwick ich immer ab, das hab ich auch schon gelernt. Du bist ja eine richtige Rosen-Expertin!
@Chutzpe: Genau, Hagebutten-Juckpulver. Waaaaahhh! Auch lustig: Gerstenähren verkehrt herum unten ins Hosenbein stecken. Wandert beim Gehen ganz von selbst hinauf. *lach*
Ich mag Duftrosen sehr gerne und hätte gerne einen richtig schönen Rosengarten. Die Örtlichkeiten hier geben das aber nicht her, zu wenig Sonne. Werde es aber trotzdem versuchen ;-)
Poste doch auch mal Fotos?
Der Hinweis war völlig ok!
GRML - auch ganz fies mit den Ähren.
Ich liebe Rosen!!! Und der Kaiser schenkt mir auch immer mal welche *freu*
Ich glaube, ich sollte mal den Garten meiner Mom fotografieren.
Mom weiss sicher wie sie heisst - weil sie so gekräuselte Blätter und so Kugelblüten (fast wie Pfingstrosen) hat.
Meine Lieblingsrose war eine zartrosa Duftrose, englisch. Ein bißchen empfindlicher, aber der Duft... Und sie hatte auch eher eine geschlossene Blüte, nicht so sehr offen.
Wir hatten grad Pferdetrockenfleisch.
Da bleib ich lieber bei meiner Pizza. Leider heute ohne Käse ;o(
Riecht aber schon gut. *sabber*
Ähnlich wie das hier:
https://www.discounter-archiv.de/de/preisliste/ALDI-Schweiz/Wurstwaren/Pferde-Trockenfleisch/5791/
Aber Pferdefleisch. Schmeckt bestimmt gut, wie Rohschinken. Aber ich würds nicht essen wollen. Genausowenig wie Karnickel. Dabei bin ich überzeugt davon, dass es gut schmeckt, aber trotzdem graust mir.
Ich mag Pferd, Lamm, dann Salami (am Liebsten Citterio), Landjäger (wie heissen die wohl bei euch? ne Art kleine Salami 4-eckig, kann man auch grillen), Speck, Bündnerfleisch und dann hat es sich ziemlich bald. Poulet in Massen, Fisch nur als Fischstäbchen, da ekelt es mich vor grossen Stücken.
Ich glaube, das ich fast alles versuchen würde, wenn es jemand auf dem Teller hätte.
Mein Vater kam mal aus Japan oder China zurück und erzählte von Schlangen - das schaudert mich noch heute und doch hätte ich wahrscheinlich ein Stück versucht, wenn er es schon vor sich gehabt hätte.
Ich esse auch nur ganz, ganz wenig Fleisch - am Meisten eben von diesem Pferdetrockenfleisch (als Mostbröckli oder Chips, das ist eh so ein zusammen gemixtes Fleischerzeugnis). Ich kann es absolut nicht ab, wenn etwas durchzogen ist oder einen Fettrand hat, da würgt es mich sofort und ich kann nicht mehr essen. Weiter muss das Fleisch trocken gebraten sein, schon Fleischsaft ekelt mich.
Ich finde, jeder soll Essen, was er mag.
Mostbröckli? Da musst ich jetzt lachen *grins* Was kann sich ein Nichtschweizer denn darunter vorstellen?
https://www.google.ch/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1440&bih=778&q=mostbr%C3%B6ckli&gbv=2&oq=mostbr%C3%B6ckli&aq=f&aqi=g1&aql=&gs_sm=e&gs_upl=1960l3422l0l11l9l0l4l4l0l232l754l1.3.1l5
@Chutzpe & Pferdefleisch: Genau sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht.
Bei uns heißen die Landjäger auch Landjäger, aber daß man die grillen kann, war mir neu! ^o^ Ist für mich eher so der typische Wanderproviant. *gg*
Ich schließ mich auch eurer Meinung an: Jeder soll essen was und wie er mag ;o) Jeder ist schließlich auch selbst für seine Gesundheit verantwortlich.
lg euch beiden,
Kinker
Kann man nicht alles grillen - quasi??? ;-)
Nochmal zu den Rosen:
Es handelt sich um eine Moosrose --> https://de.wikipedia.org/wiki/Moosrose
Sie ist allerdings nicht so lila - eher rosa - ich habe kein gescheites Bild gefunden, wo man die krausen Blätter sieht.
Sie blüht gemäss Aussage von Mom nur 1x und das Gitter drum herum ist, weil sie hoch wird - nicht, weil sie klettert - so - jetzt müssen wir auf nächstes Jahr warten *lach*
Denkst halt nächstes Jahr an uns, Chutzpe, gell!
Theoretisch kann man - entsprechend verpackt - sicher alles grillen.
Die Schmackhaftigkeit ist dann wieder eine andere Geschichte. ;o|
Eben - so was tolles habe ich auch noch nicht grad gesehen - ich hoffe, ich sehe sie nächstes Jahr überhaupt, da ich ja dann ziemlich sicher wieder arbeite (auch wenn ich lieber nicht möchte) ;-)
Wieso sollte Arbeiten dem im Wege stehen? Hast ja nicht vor für eine Stelle umzuziehen, oder?
Ja, doch dann gehe ich kaum heim - weil ich eh zu kaputt bin und dann nicht noch die Märtyrer-Miene meiner Mutter anschauen will.
Versteh, aber gehn wir einmal davon aus, dass es nach der Klinik deutlich besser ist und das somit nicht eintritt.
Ich weiß schon, du willst jetzt mit der Realitäts-Keule kommen, aber lass die doch einfach mal im Sack, hm?
Muss ja auch mal aufwärts gehen!
Doch das Foto kann ich auch machen, wenn sie nicht da ist *GG*
Musst halt nachts über den Zaun ... *schmunzel*
Gibt keinen Zaun - ich kann einfach hinlaufen - Hausschlüssel hätte ich sowieso ;-)
Vom Rest versteh ich nur Bahnhof. Außer "grillen", das versteh ich. Hunger. Soll sehr lecker sein - Chutzpe, könnt bei dir kritisch enden allein vom Anschauen ^^
Das ist Familienmist - sei froh, dass du den nicht verstehst.
Ich kann das locker ansehen, das macht mir nichts aus - habe heute bei einer FB-Freundin einen ganzen nackten (ohne Fell) Hasen gesehen - war schon bei Hasen und Schweine metzgen auf dem Bauernhof dabei - hatte mehrere Freunde, die Metzger waren.
Viel schlimmer finde ich echte OPs im TV.
Das ist genau die Art Rosen, die ich liebe. Alt. Historisch. Schööööön :-) Hat wirklich was von 'ner Pfingstrose, wie Kinker sagt.
Im Frühjahr steh ich total darauf. Sie duften herrlich nach Orange und sind wunderschön elegant. Sieht super aus als Solitärstrauß. Obwohl so ein knatschbunter Tulpenstrauß nach dem Winter mir das Liebste ist.
So hat halt jeder andere Ekel und Vorlieben - ist wie beim Essen oben ;-)
Ja finde ich auch.
Tulpen finde ich auch sehr schön - vor allem Papageien-Tulpen (heissen die bei euch auch so?).