Neues und Nachgereichtes

Die Hausmeisterin hat um Kreatives gebeten, den Wunsch erfülle ich ihr gerne, schließlich warten schon seit dem Sommer (oder noch länger) ein paar Sachen aufs Herzeigen.

Die Schatzkiste hab ich bereits 2009 an den Sohn meines Cousins verschenkt:

schatzkiste deckel


schatzkiste vorne


schatzkiste offen3


Das Kleid mit appliziertem Oktopus bekam Alex zu ihrem Geburtstag im Sommer.
Ungeübt im Umgang mit Jerseystoff hab ich mir sowohl Nähen als auch Applizieren wesentlich einfacher vorgestellt.
Mit ein bissl Tricksen ist es halbwegs geworden, wenn auch weit weg von perfekt - das Wichtigste: Alex liebt es!

Vorderseite:

kleid vorne

und Rückseite:

kleid hinten


Das Babylatzerl hab ich vorgestern gemacht. Der Schnitt hätte einen Klettverschluß vorgesehen - deshalb der seltsame Bogen - aber das passt dann nicht einmal einem Frühgeborenen, geschweige denn einer Einjährigen! Also hab ich Bänder angenäht.


babylatzerl vorne


babylatzerl hinten


Demnächst gibts mehr ...
Alexandra (Gast) – 2011-01-03 00:01

Stimmt ...

... ich liebe mein Octopustop über alle Maßen. Weißt noch, da hamma bei Mutterns Besuch noch ein passendes Langarmshirt gekauft für kalte Tage.

Kinkerlitzch3n – 2011-01-03 14:43

Genau und das war bestimmt nicht aus Höflichkeit ;o)) *freu*

Chutzpe – 2011-01-03 15:19

Cool!

Ich habe die Tochter einer Damenschneiderin zur Mutter - würde mich also auskenne, mache nur nichts selber - und hätte dir auf Nachfrage gesagt: Jersey ist eine H*r* zum Nähen ;-)
Applizieren grundsätzlich ist nicht so übel, doch die vielen Kurven beim Oktopus sind eine echte Herausforderung - darum von mir dafür: Chapeau!

Kinkerlitzch3n – 2011-01-03 16:24

Du sagst es!
Wobei die Kurven weniger das Problem waren, als der Stoff.
Ich wußte zwar, Jersey ist ein Zicke (ich sags heute netter *hehehe*), aber welche Ausmaße das Rumzicken ausnimmt, wußte ich nicht.

Ich hab wirklich alles aus der Trickkiste Internet gesucht, was nur geht. Angefangen von Bügelvlies (das kann ja jeder aus dem Hut zaubern *g*) bis zu hinterlegtem altem Leintuch (das mußte hinterher wieder rausgeschnippelt werden, Stickvlies wär einfacher gewesen)damit sich nix verzieht und - das Beste kommt am Schluß - untergelegtem Backpapier!
Backpapier ist der Clou überhaupt, damit hängt nix am Transporter fest und es lässt sich später rückstandslos aus der Naht reißen. Billig isses auch.

Noch Fragen?

Chutzpe – 2011-01-03 16:34

Und so wird man zum Experten *hihihi*

Das Backpapier am Besten geht, leuchtet ein!

Wir mussten in der Schule mal eine Badelaken applizieren - dazu musste ein Kreis in 5 Teile geschnitten werden - ich wollte jedoch unbedingt ein Pentagramm haben - das ergab dann 6 Teile (Stern & 5 Ausschnitte) - worauf die Praktikantin entsetzt meinte: DAS geht nicht mit diesen Ecken, viel zu kompliziert. Ich schnurstracks zur Lehrerin (Handarbeit war das einzige Fach, wo ich gut drin war *GG*): Ich will das so, doch die Praktikantin sagt nein. Die Lehrerin zur Praktikantin: Ach lassen sie die Chutzpe das mal machen, die kann das *strike*

Kinkerlitzch3n – 2011-01-03 17:18

Klar geht das. Man muß nur die Nadel drinlassen und das Füßchen heben beim Drehen. *tsts*
Außerdem muß man's ja erstmal probieren, oder?

Chutzpe – 2011-01-03 18:26

Praktikanten *tse* - Handarbeitslehrerinnen sind sowieso mehrheitlich komische Bratzen - wie Kochschullehrerinnen - doch das ist wohl aus meiner Sicht, weil mir diese Gene so fehlen ;-)

Alexandra (Gast) – 2011-01-03 19:32

Abwäscherin

... Wenn ich mich so an meine Schulzeit erinnere, musste ich im Hauswirtschaftsunterricht ständig die Stoffe "steppen" und beim Kochunterricht abwaschen. Nie durfte ich selbst kochen ... voll doof ... hab nun einen lebenslangen Schaden und noch immer keinen Geschirrspüler ...

Chutzpe – 2011-01-03 19:57

In der Kochschule waren wir immer 4er-Gruppen und hätten uns abwechseln sollen - ich fand Kochen jedoch schon immer Scheisse und habe mich geweigert und jede Woche freiwillig abgewaschen ;-)
In der aktuellen Wohnung habe ich einen Geschirrspüler und bin sehr froh - ich benutze allerdings seit Jahren Papp- und Plastikteller und trinke von der Flasche - ich muss ja niemandem ein Vorbild sein *flöt*

die hausmeisterin – 2011-01-04 15:29

Wirklich schön

Ihre kreative Vielfalt, liebe Kinker! :-))

Kinkerlitzch3n – 2011-01-04 18:50

Dankeschön! ;o)

Trackback URL:
https://kinkerlitzch3n.twoday-test.net/stories/11550783/modTrackback

Next Exit:

Aktuelle Beiträge

Schöne Idee. Ich glaube,...
Schöne Idee. Ich glaube, das werd ich am Wochenende...
Jule (Gast) - 2014-02-20 14:41
Cool, jetzt kann ich...
Cool, jetzt kann ich das zuordnen! Das muss in der...
Kinkerlitzch3n - 2014-01-29 18:40
Das ist ein echter ROA
Wo ist das aufgenommen? Hier gibts mehr facebook.com/ROAStreetArt
Jan (Gast) - 2014-01-26 18:45
.
momoseven - 2013-10-25 15:26
Gute Reise Eugenie!
Du warst eine wundervolle Frau und eine ungeheure...
Kinkerlitzch3n – 2013-10-25 14:20

User Status

Du kannst Dich hier anmelden.
Login

Status

Online seit 7208 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2015-05-02 17:36

Ich freue mich über Post an:

kinkerlitzch3n (ät) hotmail (punkt) com

Suche



Tracker


Credits


Anderorts
Anna
Artverwandte
Auf dem Weg
Ausbildung Lernberatung
Befindlichkeiten
Bloggeria
Dead and gone (hope so)
Der Liebste von allen
Done & To do Listen
Eigene Werke
Familystuff
Festivals
genäht, gemalt, geschraubt, uvm.
Impressum
Kinkerlitzchen
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development