Balkon-Foto-Love-Story II
Gut Ding braucht Weile und nun hab ich endlich Fotos der ganzen Pracht gemacht!


Erdbeeren und Paprika:

Seht ihr die vielen, kleine Früchte auf der Balkontomate?


Lavendel und Zitronenmelisse (Letztere von Vatern wg. akuter Gartenüberwucherung ausgerupft und in meine treusorgenden *räusper* Hände übergeben - sie treibt schon die ersten Blättchen!)

Und zu guter Letzt meine Lieblinge Goldoregano, Strauchbasilikum und Zitronenthymian. Man braucht nur leicht anzustreifen und ein herrlicher Duft entfaltet sich.



Erdbeeren und Paprika:

Seht ihr die vielen, kleine Früchte auf der Balkontomate?


Lavendel und Zitronenmelisse (Letztere von Vatern wg. akuter Gartenüberwucherung ausgerupft und in meine treusorgenden *räusper* Hände übergeben - sie treibt schon die ersten Blättchen!)

Und zu guter Letzt meine Lieblinge Goldoregano, Strauchbasilikum und Zitronenthymian. Man braucht nur leicht anzustreifen und ein herrlicher Duft entfaltet sich.

Kinkerlitzch3n – 2011-06-12 20:00
Wie märchenhaft
Das Burgfrollein
Schön, dass du mich hier besuchst!
Ja, ich hab einige Zeit investiert und bin sehr stolz, dass mein Kisten-Gestaltungs-Plan genauso aufgegangen ist, wie ich es haben wollte ;o) Sogar einmal ohne Stolperfallen, sehr ungewöhnlich!
Jetzt hab ich auch einen wunderschönen Balkon, wie ich ihn immer haben wollte. Zumindest ein Teil davon, der Rest muss noch werden ...
In der Balkon-Foto-Love-Story hab ich den Kisten-Bastel-Teil dokumentiert.
Es sind einfache Kisten für Blumenzwiebeln, hab ich meiner SchwieMa abgeschwatzt.
Auf die Tonkugerl kam dann ein Jutesack und dort kam nur an die Wände nochmal Folie. Die Jute ist sehr grob gewebt und ich hatte Angst, dass mir beim Gießen die Erde raus- und dem Nachbarn unterhalb auf den Kopf geschwemmt wird. Also nochmal Folie. Wg. der Optik hab ich diese aber außen und im oberen Teil übergeklappt mit dunklem Stoff verkleidet. Das Grün war doch sehr auffällig "plastic-fantastic", sogar durch die Jute durch.
Auch hinter die Lücke zwischen den beiden untersten Kistenleisten kam noch dunkler Stoff. Dort blitzte die Folie auch unschön raus.
Zum Schluß Erde in die Säcke, Pflanzen rein und nach ein paar Mal gießen zum Setzen kamen noch weiße Kiesel obendrauf. Soll neben dem optischen Reiz auch noch den Sinn haben, dass sich die schwarze Erde nicht so extrem aufheizt und die Früchte auch von unten reflektiertes Licht bekommen. Die Erde trocknet schon mal wesentlich langsamer aus als zuvor.
Die wunderschöne, kleine Holzkiste hab ich mir im Gartencenter besorgt. Die wurde ebenfalls innen mit Folie, Tonkugerln und einem alten "Jute-statt-Plastik"-Einkaufssackerl mit Erde bestückt.
Jetzt muss ich nur mehr den Kampf gegen die Blattläuse gewinnen. Die sind einfach eklig.
Pflanzenstärkungsmittel ist schonmal zum Vergessen. Riecht superlecker, aber das denken sich die Blattläuse vielleicht auch?
Dann wirds wohl als nächstes die Brennesselbrühe werden.
lg Kinker
Gegen Blattläuse kenne ich ein super (Haus)Mittel, ist aber nicht für Pflanzen geeignet, die man noch essen möchte (glaube ich zumindest): Zigarettenkippen mit heißem Wasser aufgießen, erkalten lassen und abseihen. Den Pflanzen macht das überhaupt nichts aus, keine Spuren sichtbar, also super für Rosen etc., ich denke, man müsste sie sogar damit gießen können (z. B. für Ameisen an den Wurzeln). Das wirkt, und wie. Aber die Pflanzen nehmen das Nikotin wahrscheinlich auf, so dass man sie wohl besser nicht essen sollte. Und es riecht eine Zeit lang, also besser nur im Freien besprühen.
Hach, wie gerne hätt ich einen Garten! Aber Balkon ist auch schön und in der Arbeit darf ich ja auch einen klitzekleinen Garten betreuen.
Leider sind bei mir die Paprika, die dummerweise daneben platzierten Erdbeeren und wie immer das Liebstöckel befallen.
Nikotinbrühe ist schon sehr eklig, das muss ich nicht haben.
Hab mir vorhin nach langer Suche Brennnesseln geschnitten (ich glaub ich spinn, muss am Stadtrand neben kleinen Wäldchen und Wiesen tatsächlich länger suchen bis ich Brennnesseln finde!).
Dann war ich mir nicht sicher, die Optik hat zwar gepasst, aber die Dinger haben einfach nicht gebrannt?! Zuhause dann nochmal mit Bildern verglichen, eindeutig Brennnesseln. Nach längerem zielgerichtetem Brennhärchen abbrechen hatte ich dann endlich ein Prickeln am Arm - dass man sich darüber auch mal freut?! - jetzt kann ich beruhigt die Brennnesselbrühe ansetzen. ;o)) Morgen wird dann gespritzt.